
Typ: Kommandowagen KdoW
Kennzeichen: RW – FW 1010
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 10
Besatzung: 1 (5 möglich)
Fahrgestell:
Hersteller: Audi
Modell: Q5
Erstzulassung: 21. September 2021
Leistung: 150 KW (204 PS) bei 3.800 1/min
Antrieb: Automatikgetriebe mit Allradantrieb
Aufbau:
Hersteller: Eigenausbau, Funk und Sondersignalanlage: Firma Rauber
Löschmittel: 2x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand, 6 kg, Schaumlöscher, 6kg), Löschdecke
Beladung: Erste-Hilfe-Rucksack, 2m Funkgerät, Beleuchtungsgerät, Verkehrswarngerät, Digitalkamera, Wärmebildkamera, Ölauffangwanne, Werkzeuge, Brechstange

Typ: Einsatzleitwagen ELW
Kennzeichen: RW – 2443
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 11
Besatzung: 1 (5 möglich)
Fahrgestell:
Hersteller: Mercedes-Benz
Modell: C 200
Erstzulassung: 07. August 1996
Leistung: 100 KW (136 PS) bei 5.500 1/min
Antrieb: 4 Gang Automatikgetriebe auf Hinterachse
Aufbau:
Hersteller: Mercedes-Benz / Eigenaufbau
Löschmittel: 2x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand, 6 kg)
Beladung: Verkehrswarngerät, Digitalkamera, Handy, Navigationssystem
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug lief bis 2002 bei der Werksfeuerwehr Mercedes-Benz in Sindelfingen als KdoW mit verdeckt eingebauter Sondersignalanlage
Typ: Mannschaftstransportwagen MTW
Kennzeichen: RW – FW 119
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 19 – 1
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Volkswagen
Modell: Transporter T6.1
Erstzulassung: 11. November 2020
Leistung: 110 KW (150 PS) bei 3.250 1/min
Gesamtgewicht: 3.200 kg
Antrieb: 6 Gang Schaltgetriebe auf Vorderachse
Extras: ABS, Klimaanlage, Rückfahrkamera, Anhängezugvorrichtung, Lautsprecheranlage
Aufbau:
Hersteller: Volkswagen / Elmar Pütting
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand)
Beladung: Normbeladung
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug wird häufig zur Beseitigung von Ölspuren verwendet
Anhänger:
Hersteller: Saris
Zulässiges Gesamtgewicht: 1.200 kg
Beladung: Ölbindemittel, Fass, Wannenwagen, Wannen, Schaufeln, Besen, Verkehrwarngerät, Auffangwannen und Fasswagen
Typ: Mannschaftstransportwagen MTW
Kennzeichen: RW – FW 40
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 19 – 2
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Volkswagen
Modell: Transporter T5
Erstzulassung: 17. Januar 2000
Leistung: 75 KW (102 PS) bei 3.500 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 2.700 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe auf Vorderachse
Aufbau:
Hersteller: Volkswagen / Eigenaufbau
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand)
Extras: ABS, Standheizung
Beladung: Verkehrswarngeräte
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug wird häufig zur Beseitigung von Ölspuren verwendet
Anhänger:
Hersteller: Saris
Zulässiges Gesamtgewicht: 1.200 kg
Beladung: Ölbindemittel, Fass, Wannenwagen, Wannen, Schaufeln, Besen, Verkehrwarngerät, Auffangwannen und Fasswagen
Typ: Tanklöschfahrzeug TLF 16 / 25
Kennzeichen: RW – 2273
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 23
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Mercedes-Benz
Modell: 1222 AF
Erstzulassung: 1989
Leistung: 159 KW (216 PS)
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel:
Beladung:
Typ: Drehleiter Automatik mit Korb, DLA–(K) 23/12 CS
Kennzeichen: RW – 2442
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 33
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: LE 280 B
Erstzulassung: 03. September 2002
Leistung: 206 KW (280 PS) bei 2.400 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 14.500 kg
Antrieb: 5 Gang ZF- Automatikgetriebe mit zuschaltbarer Differentialsperre hinten
Extras: Rückfahrkamera, Retarder, ABS, Schleuderketten
Aufbau:
Hersteller: Magirus
Löschmittel: 1x PG12 (Pulverlöscher für Glutbrand,12 kg)
Beladung: Stromaggregat mit E-Starter 8 kVA, Tempestlüfter mit Verbrennungsmotor 40.800 m³/h, Kettensäge elektrisch, 2x Langzeitatemschutzgeräte Dräger PA 96 mit 6,8l / 300 bar CFK-Flaschen, „Rollgliss“ Abseilgerät mit Dreibein, Wenderohr für die Brandbekämpfung elektrisch verstellbar, Krankentragehalterung für die Liegendrettung von Personen inkl. Aufsatz für Schleifkorbtrage, 2 x 1000Watt Strahler am Korb anbaubar
Anmerkung / Sonstiges: Typ „CS“ (Computer Stabilisiert), verhindert das Aufschaukeln des Leiterparkes, nach hinten gerichtete, blaue Blitzleuchten als Ersatz für 3. RKL
Typ: Löschgruppenfahrzeug LF 20 / 30
Kennzeichen: RW – FW 44
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 44
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: TGM 15.290
Erstzulassung: 05. Juli 2013
Leistung: 213 KW (290 PS) bei 2.300 1/min
zulässiges Gesamtgewicht: 14.500 kg
Antrieb: 5 Gang Wandler-Automatikgetriebe mit permanenten Allradantrieb und zuschaltbarer Differentialsperre hinten
Extras: Standheizung, Rückfahrkamera, Retarder, ABS, Schleuderketten
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 3000 Liter Wasser, 120 Liter Class A Schaummittel, 2x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg), 1x Hi Press, 1x Co2 Löscher
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: 1 – stufige Feuerlöschkreiselpumpe FPN20/10 mit automatischer Druckregulierung und Zumischer im Fahrzeugheck eingebaut
Beladung: Stromaggregat mit E-Starter, 9 kVA, Tempestlüfter mit Verbrennungsmotor, Kettensäge, 4x Atemschutzgeräte Dräger PSS5000, 2x Fluchthauben, Lichtmast mit 6 LED-Strahler elektrisch verstellbar, demontierbarer Dachwerfer, Rettungsplattform, Haspel Verkehrssicherung, Schornsteinfeger-Set, Verkehrsunfall-Set, Säbelsäge, 2x Strahler mit Stativ in LED Version, 5x Schleifkorbtrage
Anmerkung / Sonstiges: Wird auf der Autobahn als Verkehr-Sicherungsfahrzeug eingesetzt, bei LKW Unfällen als Zuführfahrzeug der Rettungsplattform, Ergänzungsfahrzeug der Drehleiter
Typ: Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20
Kennzeichen: RW – FW 146
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 46
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: TGM 13.290
Erstzulassung: 27. Dezember 2021
Leistung: 191 KW (260 PS) bei 2.300 1/min
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 2500 Liter Wasser, 2x Feuerlöscher P6, 1x Co2 Löscher, 120 Liter Schaum
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: 1 – stufige Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000-1H mit automatischer Druckregulierung im Fahrzeugheck eingebaut
Beladung Hilfeleistung: Stromaggregat 9kVA mit E-Starter, Hochleistungslüfter mit drehzahlgeregeltem Elektromotor, Gasmessgerät, Kettensäge, Rettungssäge, Hebekissen, Säbelsäge, Trennschleifer, Lichtmast mit 8 LED Scheinwerfern (elektrisch verstellbar), hydraulischer Rettungssatz, mobile Rettungsplattform, Schleifkorbtrage, Rettungsbrett, Rettungsrucksack, Schornsteinfegerwerkzeug, 1xVerkehrssicherungshaspel
Beladung Löscheinsatz: 4x Atemschutzgeräte Dräger PSS 5000 mit Totmannmelder, 4 Fluchthauben, Schnellangriffshaspel, mobiler Wasserwerfer 400l bis 2000l, Schiebeleiter und Saugschläuche vom Boden entnehmbar, Sprungretter, 1x Schlauchhaspel
Sonstige Ausstattung: LED Umfeldbeleuchtung mit zusätzlichen Arbeitsscheinwerfer, Rückfahrkamera mit akustischer Warneinrichtung beim Einlegen des Rückwärtsgangs, Zentrale 230V Einspeisesteckdose mit Drucklufteinspeisung
Typ: Löschgruppenfahrzeug LF16 TS
Kennzeichen: RW – 2131
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 45
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler-Benz
Modell: 1019 AF
Erstzulassung: 19. Mai 1983
Leistung: 141 KW (192 PS) bei 2.500 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe mit permanentem Allradantrieb mit Untersetzung
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 1xPG12 (Pulverlöscher für Glutbrand, 12 kg)
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: 1-stufige Feuerlöschkreiselpumpe FP16/8 als Frontpumpe angebaut
Beladung: Tragkraftspritze TS8/8 Ultraleicht Bj 1993, 2x Motorsäge, Stromerzeuger 5kVA, 4x Atemschutzgeräte Dräger PA 80 – 1600, 38 B-Schläuche – 8 davon auf fahrbarer 2-Mann-Haspel, Schiebeleiter, Steckleiter, Schaummittel mit Schwer- und Mittelschaumrohr
Anmerkung / Sonstiges: Das Fahrzeug dient zur Brandbekämpfung bei Bränden in größerem Ausmaß

Typ: Vorausrüstwagen VRW
Kennzeichen: RW – 2447
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 50
Besatzung: 1 + 3 = 4
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler
Modell: Sprinter 316 CDI 4×4
Erstzulassung: 27. Mai 2003
Leistung: 115 KW (156 PS) bei 3.800 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
Antrieb: 6 Gang Sprint-Shift-Getriebe mit zuschaltbarem Allrandantrieb und Differentialsperre
Extras: Standheizung, ABS
Aufbau:
Hersteller: Hensel Fahrzeugbau
Löschmittel: 1x PG6 (Pulverlöscher für Glutbrand, 6kg), 1x PM12 (Pulverlöscher für Metallbrände,12kg), 2x Mini-CAFS (Schaumlöscher, 9 Liter)
Beladung: Dyna-Watt Anlage mit 5 kVA, 1x Atemschutzgerät, Lichtmast auf dem Dach 2x 1000 Watt Night Scan, Rettungssatz mit S 260, SP30 und RZ1, Octopus Airbagsicherungssystem für Fahrerairbag
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug kann auch zur Einsatzleitung benutzt werden, hierfür sind ein Besprechungstisch und erweiterte Kommunikationseinrichtungen eingebaut
Typ: Rüstwagen 2 RW 2
Kennzeichen: RW – 2113
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 52
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler-Benz
Modell: Sprinter 316 CDI 4×4
Erstzulassung: 23. April 1993
Leistung: 160 KW (218 PS) bei 2.100 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe mit permanentem Allradantrieb und Differentialsperre hinten
Extras: ABS, Schleuderketten
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 1x PG12 (Pulverlöscher für Glutbrand, 12kg)
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: Seilwinde mit 50 kN (~5 Tonnen) Zugkraft, Stromaggregat mit 20 kVA
Beladung: Stromaggregat 5kVA, Rettungssatz SP80 / RSX 200-107 / RZ 1- 3, Hydraulikaggregat 600 bar mit Elektromotor, Gefahrgutpumpe, Kettensäge, Winkelschleifer, Schlagbohrmaschine, Membranpumpe, Be- Entlüftungsgebläse mit Schläuchen, Abdichtsatz, 2x Atemschutzgerät Dräger PA 80 – 1600, Pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 2x 1.500 Watt elektrisch verstellbar, Schlauchboot mit Eisretter, Hebekissen, Dichtkissen, Kanalblase, Greifzug mit 16 kN (~1,6 Tonnen) mit Zubehör, Unterbaumaterial, Stützen, 2x Handwinde (Büffelwinde), Verkehrssicherungsmaterial, Suchscheinwerfer, 2x Wassersack
Typ: Wechselladerfahrzeug WLF
Kennzeichen: RW – LK 112
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 65
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: TGM 28.360
Erstzulassung: 19. November 2009
Leistung: 265 KW (360 PS) bei 2.500 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 26.000 kg
Antrieb: 5 Gang Automatisiertes-Schaltgetriebe 6x4x4
Aufbau:
Hersteller: NEFF Fahrzeugbau
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: Hakenlift Multilift XR 20 SL
Beladung: Motorsäge, Handsprechfunkgeräte, Navi, Motorsäge mit Zubehör
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug dient zum Transport der Abrollbehälter Schlauch und Hochwasser, das Fahrzeug wird für den Katastrophenschutz eingesetzt und gehört dem Landkreis Rottweil
Abrollbehälter Hochwasser:
Herrsteller: Jerg
Baujahr: 2009
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand)
Beladung: Stromerzeuger zur Versorgung des Abrollbehälters, Stromerzeuger zur Versorgung von Wassersaugern o. Tauchpumpen o. der 2x 1000 W Strahler, Gummi – Stiefel, Watthosen, Gummischieber, Schaufeln, Warnblitzleuchten, Handlampen, 10x Faltwarndreicke, 10x Funkgeräte 2m, 10x Schaufeln, 10x Spitzhacken, 20x Tauchpumpen, 10x Wassersauger, 4x Schmutzwasserpumpen, leere Sandsäcke
Anmerkung / Sonstiges: Der Abrollbehälter wird für den Katastrophenschutz eingesetzt
Abrollbehälter Schlauch:
Hersteller: Jerg
Baujahr: 2009
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg)
Beladung: Stromerzeuger zur Versorgung des Abrollbehälters, 3200 Meter (3,2 km) B – Schlauch, 1 TS 20 / 8 von der Firma Ziegler zur Wasserentnahme, 1 TS 8 / 8 von der Firma Ziegler als Verstärkerpumpe, 1 Schlauchüberführung mit einer Höhe von 4,2 Metern
Anmerkung / Sonstiges: Der Abrollbehälter wird bei Großbränden zur Wasserförderung auf lange Strecken eingesetzt
Typ: Gerätewagen-Transport GW-T
Kennzeichen: RW – 2205
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 73
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: Mercedes-Benz
Modell: 711 D – KA
Erstzulassung: 23. Oktober 1995
Leistung: 77 KW (105 PS) bei 2.600 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 6.600 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe – Hinterradantrieb – Differentialsperre
Extras: ABS
Aufbau:
Hersteller: Eigenaufbau
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg)
Beladung: Spanngurte zur Ladungssicherung, Verkehrssicherungsmaterial
Anmerkung / Sonstiges: Lief bis 2000 für die zentrale Schlauchwerkstatt des Landkreis Rottweil und wurde dann in Eigenleistung zum GW-Hochwasser umgebaut, Ende 2010 wurde es dann wieder in Eigenleistung zum GW-T umgebaut
Typ: Gerätewagen-Transport GW-T
Kennzeichen: RW – 255
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 74
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler-Benz
Modell: 1722 F
Erstzulassung: 22. Oktober 1992
Leistung: 160 KW (218 PS) bei 2.100 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 17.000 kg
Antrieb: 6 Gang Schaltgetriebe – Hinterradantrieb
Extras: ABS, ASR, Schleuderketten, Differentialsperre
Aufbau:
Hersteller: Maise
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg)
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: Ladekran Atlas AK4006 B – Leistung 125 kNm, Ladebordwand Dautel
Beladung: Anschlagmittel, Verkehrssicherungsgerät, Mittel zur Ladungssicherung
Anmerkung / Sonstiges: An der vorderen Stoßstange kann ein Streugerät für Ölbindemittel angebracht werden (Öltiger), das Fahrzeug hat eine Gefahrgutzulassung, damit dürfen umweltgefährdende Stoffe transportiert werden, das Fahrzeug gehört dem Landkreis Rottweil und ist dort im Katastrophenschutz und im Gefahrstoffzug integriert
Flurförderungsfahrzeug (Gabelstapler):
Hersteller: Linde
Modell: H20T-03
Baujahr: 2001
Zulässiges Gesamtgewicht: 5.250 kg
Anmerkungen / Sonstiges: Gasstapler für den Halleneinsatz, das Fahrzeug wird für den Katastrophenschutz eingesetzt und gehört dem Landkreis Rottweil

Typ: Kommandowagen KdoW
Kennzeichen: RW – FW 1010
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 10
Besatzung: 1 (5 möglich)
Fahrgestell:
Hersteller: Audi
Modell: Q5
Erstzulassung: 21. September 2021
Leistung: 150 KW (204 PS) bei 3.800 1/min
Antrieb: Automatikgetriebe mit Allradantrieb
Aufbau:
Hersteller: Eigenausbau, Funk und Sondersignalanlage: Firma Rauber
Löschmittel: 2x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand, 6 kg, Schaumlöscher, 6kg), Löschdecke
Beladung: Erste-Hilfe-Rucksack, 2m Funkgerät, Beleuchtungsgerät, Verkehrswarngerät, Digitalkamera, Wärmebildkamera, Ölauffangwanne, Werkzeuge, Brechstange

Typ: Einsatzleitwagen ELW
Kennzeichen: RW – 2443
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 11
Besatzung: 1 (5 möglich)
Fahrgestell:
Hersteller: Mercedes-Benz
Modell: C 200
Erstzulassung: 07. August 1996
Leistung: 100 KW (136 PS) bei 5.500 1/min
Antrieb: 4 Gang Automatikgetriebe auf Hinterachse
Aufbau:
Hersteller: Mercedes-Benz / Eigenaufbau
Löschmittel: 2x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand, 6 kg)
Beladung: Verkehrswarngerät, Digitalkamera, Handy, Navigationssystem
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug lief bis 2002 bei der Werksfeuerwehr Mercedes-Benz in Sindelfingen als KdoW mit verdeckt eingebauter Sondersignalanlage
Typ: Mannschaftstransportwagen MTW
Kennzeichen: RW – FW 119
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 19 – 1
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Volkswagen
Modell: Transporter T6.1
Erstzulassung: 11. November 2020
Leistung: 110 KW (150 PS) bei 3.250 1/min
Gesamtgewicht: 3.200 kg
Antrieb: 6 Gang Schaltgetriebe auf Vorderachse
Extras: ABS, Klimaanlage, Rückfahrkamera, Anhängezugvorrichtung, Lautsprecheranlage
Aufbau:
Hersteller: Volkswagen / Elmar Pütting
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand)
Beladung: Normbeladung
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug wird häufig zur Beseitigung von Ölspuren verwendet
Anhänger:
Hersteller: Saris
Zulässiges Gesamtgewicht: 1.200 kg
Beladung: Ölbindemittel, Fass, Wannenwagen, Wannen, Schaufeln, Besen, Verkehrwarngerät, Auffangwannen und Fasswagen
Typ: Mannschaftstransportwagen MTW
Kennzeichen: RW – FW 40
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 19 – 2
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Volkswagen
Modell: Transporter T5
Erstzulassung: 17. Januar 2000
Leistung: 75 KW (102 PS) bei 3.500 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 2.700 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe auf Vorderachse
Aufbau:
Hersteller: Volkswagen / Eigenaufbau
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand)
Extras: ABS, Standheizung
Beladung: Verkehrswarngeräte
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug wird häufig zur Beseitigung von Ölspuren verwendet
Anhänger:
Hersteller: Saris
Zulässiges Gesamtgewicht: 1.200 kg
Beladung: Ölbindemittel, Fass, Wannenwagen, Wannen, Schaufeln, Besen, Verkehrwarngerät, Auffangwannen und Fasswagen
Typ: Tanklöschfahrzeug TLF 16 / 25
Kennzeichen: RW – 2273
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 23
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Mercedes-Benz
Modell: 1222 AF
Erstzulassung: 1989
Leistung: 159 KW (216 PS)
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel:
Beladung:
Typ: Drehleiter Automatik mit Korb, DLA–(K) 23/12 CS
Kennzeichen: RW – 2442
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 33
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: LE 280 B
Erstzulassung: 03. September 2002
Leistung: 206 KW (280 PS) bei 2.400 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 14.500 kg
Antrieb: 5 Gang ZF- Automatikgetriebe mit zuschaltbarer Differentialsperre hinten
Extras: Rückfahrkamera, Retarder, ABS, Schleuderketten
Aufbau:
Hersteller: Magirus
Löschmittel: 1x PG12 (Pulverlöscher für Glutbrand,12 kg)
Beladung: Stromaggregat mit E-Starter 8 kVA, Tempestlüfter mit Verbrennungsmotor 40.800 m³/h, Kettensäge elektrisch, 2x Langzeitatemschutzgeräte Dräger PA 96 mit 6,8l / 300 bar CFK-Flaschen, „Rollgliss“ Abseilgerät mit Dreibein, Wenderohr für die Brandbekämpfung elektrisch verstellbar, Krankentragehalterung für die Liegendrettung von Personen inkl. Aufsatz für Schleifkorbtrage, 2 x 1000Watt Strahler am Korb anbaubar
Anmerkung / Sonstiges: Typ „CS“ (Computer Stabilisiert), verhindert das Aufschaukeln des Leiterparkes, nach hinten gerichtete, blaue Blitzleuchten als Ersatz für 3. RKL
Typ: Löschgruppenfahrzeug LF 20 / 30
Kennzeichen: RW – FW 44
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 44
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: TGM 15.290
Erstzulassung: 05. Juli 2013
Leistung: 213 KW (290 PS) bei 2.300 1/min
zulässiges Gesamtgewicht: 14.500 kg
Antrieb: 5 Gang Wandler-Automatikgetriebe mit permanenten Allradantrieb und zuschaltbarer Differentialsperre hinten
Extras: Standheizung, Rückfahrkamera, Retarder, ABS, Schleuderketten
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 3000 Liter Wasser, 120 Liter Class A Schaummittel, 2x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg), 1x Hi Press, 1x Co2 Löscher
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: 1 – stufige Feuerlöschkreiselpumpe FPN20/10 mit automatischer Druckregulierung und Zumischer im Fahrzeugheck eingebaut
Beladung: Stromaggregat mit E-Starter, 9 kVA, Tempestlüfter mit Verbrennungsmotor, Kettensäge, 4x Atemschutzgeräte Dräger PSS5000, 2x Fluchthauben, Lichtmast mit 6 LED-Strahler elektrisch verstellbar, demontierbarer Dachwerfer, Rettungsplattform, Haspel Verkehrssicherung, Schornsteinfeger-Set, Verkehrsunfall-Set, Säbelsäge, 2x Strahler mit Stativ in LED Version, 5x Schleifkorbtrage
Anmerkung / Sonstiges: Wird auf der Autobahn als Verkehr-Sicherungsfahrzeug eingesetzt, bei LKW Unfällen als Zuführfahrzeug der Rettungsplattform, Ergänzungsfahrzeug der Drehleiter
Typ: Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20
Kennzeichen: RW – FW 146
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 46
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: TGM 13.290
Erstzulassung: 27. Dezember 2021
Leistung: 191 KW (260 PS) bei 2.300 1/min
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 2500 Liter Wasser, 2x Feuerlöscher P6, 1x Co2 Löscher, 120 Liter Schaum
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: 1 – stufige Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000-1H mit automatischer Druckregulierung im Fahrzeugheck eingebaut
Beladung Hilfeleistung: Stromaggregat 9kVA mit E-Starter, Hochleistungslüfter mit drehzahlgeregeltem Elektromotor, Gasmessgerät, Kettensäge, Rettungssäge, Hebekissen, Säbelsäge, Trennschleifer, Lichtmast mit 8 LED Scheinwerfern (elektrisch verstellbar), hydraulischer Rettungssatz, mobile Rettungsplattform, Schleifkorbtrage, Rettungsbrett, Rettungsrucksack, Schornsteinfegerwerkzeug, 1xVerkehrssicherungshaspel
Beladung Löscheinsatz: 4x Atemschutzgeräte Dräger PSS 5000 mit Totmannmelder, 4 Fluchthauben, Schnellangriffshaspel, mobiler Wasserwerfer 400l bis 2000l, Schiebeleiter und Saugschläuche vom Boden entnehmbar, Sprungretter, 1x Schlauchhaspel
Sonstige Ausstattung: LED Umfeldbeleuchtung mit zusätzlichen Arbeitsscheinwerfer, Rückfahrkamera mit akustischer Warneinrichtung beim Einlegen des Rückwärtsgangs, Zentrale 230V Einspeisesteckdose mit Drucklufteinspeisung
Typ: Löschgruppenfahrzeug LF16 TS
Kennzeichen: RW – 2131
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 45
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler-Benz
Modell: 1019 AF
Erstzulassung: 19. Mai 1983
Leistung: 141 KW (192 PS) bei 2.500 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe mit permanentem Allradantrieb mit Untersetzung
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 1xPG12 (Pulverlöscher für Glutbrand, 12 kg)
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: 1-stufige Feuerlöschkreiselpumpe FP16/8 als Frontpumpe angebaut
Beladung: Tragkraftspritze TS8/8 Ultraleicht Bj 1993, 2x Motorsäge, Stromerzeuger 5kVA, 4x Atemschutzgeräte Dräger PA 80 – 1600, 38 B-Schläuche – 8 davon auf fahrbarer 2-Mann-Haspel, Schiebeleiter, Steckleiter, Schaummittel mit Schwer- und Mittelschaumrohr
Anmerkung / Sonstiges: Das Fahrzeug dient zur Brandbekämpfung bei Bränden in größerem Ausmaß

Typ: Vorausrüstwagen VRW
Kennzeichen: RW – 2447
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 50
Besatzung: 1 + 3 = 4
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler
Modell: Sprinter 316 CDI 4×4
Erstzulassung: 27. Mai 2003
Leistung: 115 KW (156 PS) bei 3.800 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
Antrieb: 6 Gang Sprint-Shift-Getriebe mit zuschaltbarem Allrandantrieb und Differentialsperre
Extras: Standheizung, ABS
Aufbau:
Hersteller: Hensel Fahrzeugbau
Löschmittel: 1x PG6 (Pulverlöscher für Glutbrand, 6kg), 1x PM12 (Pulverlöscher für Metallbrände,12kg), 2x Mini-CAFS (Schaumlöscher, 9 Liter)
Beladung: Dyna-Watt Anlage mit 5 kVA, 1x Atemschutzgerät, Lichtmast auf dem Dach 2x 1000 Watt Night Scan, Rettungssatz mit S 260, SP30 und RZ1, Octopus Airbagsicherungssystem für Fahrerairbag
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug kann auch zur Einsatzleitung benutzt werden, hierfür sind ein Besprechungstisch und erweiterte Kommunikationseinrichtungen eingebaut
Typ: Rüstwagen 2 RW 2
Kennzeichen: RW – 2113
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 52
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler-Benz
Modell: Sprinter 316 CDI 4×4
Erstzulassung: 23. April 1993
Leistung: 160 KW (218 PS) bei 2.100 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe mit permanentem Allradantrieb und Differentialsperre hinten
Extras: ABS, Schleuderketten
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 1x PG12 (Pulverlöscher für Glutbrand, 12kg)
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: Seilwinde mit 50 kN (~5 Tonnen) Zugkraft, Stromaggregat mit 20 kVA
Beladung: Stromaggregat 5kVA, Rettungssatz SP80 / RSX 200-107 / RZ 1- 3, Hydraulikaggregat 600 bar mit Elektromotor, Gefahrgutpumpe, Kettensäge, Winkelschleifer, Schlagbohrmaschine, Membranpumpe, Be- Entlüftungsgebläse mit Schläuchen, Abdichtsatz, 2x Atemschutzgerät Dräger PA 80 – 1600, Pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 2x 1.500 Watt elektrisch verstellbar, Schlauchboot mit Eisretter, Hebekissen, Dichtkissen, Kanalblase, Greifzug mit 16 kN (~1,6 Tonnen) mit Zubehör, Unterbaumaterial, Stützen, 2x Handwinde (Büffelwinde), Verkehrssicherungsmaterial, Suchscheinwerfer, 2x Wassersack
Typ: Wechselladerfahrzeug WLF
Kennzeichen: RW – LK 112
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 65
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: TGM 28.360
Erstzulassung: 19. November 2009
Leistung: 265 KW (360 PS) bei 2.500 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 26.000 kg
Antrieb: 5 Gang Automatisiertes-Schaltgetriebe 6x4x4
Aufbau:
Hersteller: NEFF Fahrzeugbau
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: Hakenlift Multilift XR 20 SL
Beladung: Motorsäge, Handsprechfunkgeräte, Navi, Motorsäge mit Zubehör
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug dient zum Transport der Abrollbehälter Schlauch und Hochwasser, das Fahrzeug wird für den Katastrophenschutz eingesetzt und gehört dem Landkreis Rottweil
Abrollbehälter Hochwasser:
Herrsteller: Jerg
Baujahr: 2009
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand)
Beladung: Stromerzeuger zur Versorgung des Abrollbehälters, Stromerzeuger zur Versorgung von Wassersaugern o. Tauchpumpen o. der 2x 1000 W Strahler, Gummi – Stiefel, Watthosen, Gummischieber, Schaufeln, Warnblitzleuchten, Handlampen, 10x Faltwarndreicke, 10x Funkgeräte 2m, 10x Schaufeln, 10x Spitzhacken, 20x Tauchpumpen, 10x Wassersauger, 4x Schmutzwasserpumpen, leere Sandsäcke
Anmerkung / Sonstiges: Der Abrollbehälter wird für den Katastrophenschutz eingesetzt
Abrollbehälter Schlauch:
Hersteller: Jerg
Baujahr: 2009
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg)
Beladung: Stromerzeuger zur Versorgung des Abrollbehälters, 3200 Meter (3,2 km) B – Schlauch, 1 TS 20 / 8 von der Firma Ziegler zur Wasserentnahme, 1 TS 8 / 8 von der Firma Ziegler als Verstärkerpumpe, 1 Schlauchüberführung mit einer Höhe von 4,2 Metern
Anmerkung / Sonstiges: Der Abrollbehälter wird bei Großbränden zur Wasserförderung auf lange Strecken eingesetzt
Typ: Gerätewagen-Transport GW-T
Kennzeichen: RW – 2205
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 73
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: Mercedes-Benz
Modell: 711 D – KA
Erstzulassung: 23. Oktober 1995
Leistung: 77 KW (105 PS) bei 2.600 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 6.600 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe – Hinterradantrieb – Differentialsperre
Extras: ABS
Aufbau:
Hersteller: Eigenaufbau
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg)
Beladung: Spanngurte zur Ladungssicherung, Verkehrssicherungsmaterial
Anmerkung / Sonstiges: Lief bis 2000 für die zentrale Schlauchwerkstatt des Landkreis Rottweil und wurde dann in Eigenleistung zum GW-Hochwasser umgebaut, Ende 2010 wurde es dann wieder in Eigenleistung zum GW-T umgebaut
Typ: Gerätewagen-Transport GW-T
Kennzeichen: RW – 255
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 74
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler-Benz
Modell: 1722 F
Erstzulassung: 22. Oktober 1992
Leistung: 160 KW (218 PS) bei 2.100 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 17.000 kg
Antrieb: 6 Gang Schaltgetriebe – Hinterradantrieb
Extras: ABS, ASR, Schleuderketten, Differentialsperre
Aufbau:
Hersteller: Maise
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg)
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: Ladekran Atlas AK4006 B – Leistung 125 kNm, Ladebordwand Dautel
Beladung: Anschlagmittel, Verkehrssicherungsgerät, Mittel zur Ladungssicherung
Anmerkung / Sonstiges: An der vorderen Stoßstange kann ein Streugerät für Ölbindemittel angebracht werden (Öltiger), das Fahrzeug hat eine Gefahrgutzulassung, damit dürfen umweltgefährdende Stoffe transportiert werden, das Fahrzeug gehört dem Landkreis Rottweil und ist dort im Katastrophenschutz und im Gefahrstoffzug integriert
Flurförderungsfahrzeug (Gabelstapler):
Hersteller: Linde
Modell: H20T-03
Baujahr: 2001
Zulässiges Gesamtgewicht: 5.250 kg
Anmerkungen / Sonstiges: Gasstapler für den Halleneinsatz, das Fahrzeug wird für den Katastrophenschutz eingesetzt und gehört dem Landkreis Rottweil


Typ: Kommandowagen KdoW
Kennzeichen: RW – FW 1010
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 10
Besatzung: 1 (5 möglich)
Fahrgestell:
Hersteller: Audi
Modell: Q5
Erstzulassung: 21. September 2021
Leistung: 150 KW (204 PS) bei 3.800 1/min
Antrieb: Automatikgetriebe mit Allradantrieb
Aufbau:
Hersteller: Eigenausbau, Funk und Sondersignalanlage: Firma Rauber
Löschmittel: 2x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand, 6 kg, Schaumlöscher, 6kg), Löschdecke
Beladung: Erste-Hilfe-Rucksack, 2m Funkgerät, Beleuchtungsgerät, Verkehrswarngerät, Digitalkamera, Wärmebildkamera, Ölauffangwanne, Werkzeuge, Brechstange

Typ: Einsatzleitwagen ELW
Kennzeichen: RW – 2443
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 11
Besatzung: 1 (5 möglich)
Fahrgestell:
Hersteller: Mercedes-Benz
Modell: C 200
Erstzulassung: 07. August 1996
Leistung: 100 KW (136 PS) bei 5.500 1/min
Antrieb: 4 Gang Automatikgetriebe auf Hinterachse
Aufbau:
Hersteller: Mercedes-Benz / Eigenaufbau
Löschmittel: 2x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand, 6 kg)
Beladung: Verkehrswarngerät, Digitalkamera, Handy, Navigationssystem
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug lief bis 2002 bei der Werksfeuerwehr Mercedes-Benz in Sindelfingen als KdoW mit verdeckt eingebauter Sondersignalanlage
Typ: Mannschafts-Transportwagen MTW
Kennzeichen: RW – FW 119
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 19 – 1
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Volkswagen
Modell: Transporter T6.1
Erstzulassung: 11. November 2020
Leistung: 110 KW (150 PS) bei 3.250 1/min
Gesamtgewicht: 3.200 kg
Antrieb: 6 Gang Schaltgetriebe auf Vorderachse
Extras: ABS, Klimaanlage, Rückfahrkamera, Anhängezugvorrichtung, Lautsprecheranlage
Aufbau:
Hersteller: Volkswagen / Elmar Pütting
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand)
Beladung: Normbeladung
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug wird häufig zur Beseitigung von Ölspuren verwendet
Anhänger:
Hersteller: Saris
Zulässiges Gesamtgewicht: 1.200 kg
Beladung: Ölbindemittel, Fass, Wannenwagen, Wannen, Schaufeln, Besen, Verkehrwarngerät, Auffangwannen und Fasswagen
Typ: Mannschafts-Transportwagen MTW
Kennzeichen: RW – FW 40
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 19 – 2
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Volkswagen
Modell: Transporter T5
Erstzulassung: 17. Januar 2000
Leistung: 75 KW (102 PS) bei 3.500 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 2.700 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe auf Vorderachse
Aufbau:
Hersteller: Volkswagen / Eigenaufbau
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand)
Extras: ABS, Standheizung
Beladung: Verkehrswarngeräte
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug wird häufig zur Beseitigung von Ölspuren verwendet
Anhänger:
Hersteller: Saris
Zulässiges Gesamtgewicht: 1.200 kg
Beladung: Ölbindemittel, Fass, Wannenwagen, Wannen, Schaufeln, Besen, Verkehrwarngerät, Auffangwannen und Fasswagen
Typ: Tanklöschfahrzeug TLF 16 / 25
Kennzeichen: RW – 2273
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 23
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Mercedes-Benz
Modell: 1222 AF
Erstzulassung: 1989
Leistung: 159 KW (216 PS)
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel:
Beladung:
Typ: Drehleiter Automatik mit Korb, DLA–(K) 23/12 CS
Kennzeichen: RW – 2442
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 33
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: LE 280 B
Erstzulassung: 03. September 2002
Leistung: 206 KW (280 PS) bei 2.400 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 14.500 kg
Antrieb: 5 Gang ZF- Automatikgetriebe mit zuschaltbarer Differentialsperre hinten
Extras: Rückfahrkamera, Retarder, ABS, Schleuderketten
Aufbau:
Hersteller: Magirus
Löschmittel: 1x PG12 (Pulverlöscher für Glutbrand,12 kg)
Beladung: Stromaggregat mit E-Starter 8 kVA, Tempestlüfter mit Verbrennungsmotor 40.800 m³/h, Kettensäge elektrisch, 2x Langzeit-Atemschutzgeräte Dräger PA 96 mit 6,8l / 300 bar CFK-Flaschen, „Rollgliss“ Abseilgerät mit Dreibein, Wenderohr für die Brand-Bekämpfung elektrisch verstellbar, Krankentrage-Halterung für die Liegendrettung von Personen inkl. Aufsatz für Schleifkorbtrage, 2 x 1000Watt Strahler am Korb anbaubar
Anmerkung / Sonstiges: Typ „CS“ (Computer Stabilisiert), verhindert das Aufschaukeln des Leiterparkes, nach hinten gerichtete, blaue Blitzleuchten als Ersatz für 3. RKL
Typ: Löschgruppen-Fahrzeug LF 20 / 30
Kennzeichen: RW – FW 44
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 44
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: TGM 15.290
Erstzulassung: 05. Juli 2013
Leistung: 213 KW (290 PS) bei 2.300 1/min
zulässiges Gesamtgewicht: 14.500 kg
Antrieb: 5 Gang Wandler-Automatikgetriebe mit permanenten Allradantrieb und zuschaltbarer Differentialsperre hinten
Extras: Standheizung, Rückfahrkamera, Retarder, ABS, Schleuderketten
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 3000 Liter Wasser, 120 Liter Class A Schaummittel, 2x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg), 1x Hi Press, 1x Co2 Löscher
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: 1 – stufige Feuerlöschkreiselpumpe FPN20/10 mit automatischer Druckregulierung und Zumischer im Fahrzeugheck eingebaut
Beladung: Stromaggregat mit E-Starter, 9 kVA, Tempestlüfter mit Verbrennungsmotor, Kettensäge, 4x Atemschutzgeräte Dräger PSS5000, 2x Fluchthauben, Lichtmast mit 6 LED-Strahler elektrisch verstellbar, demontierbarer Dachwerfer, Rettungsplattform, Haspel Verkehrssicherung, Schornsteinfeger-Set, Verkehrsunfall-Set, Säbelsäge, 2x Strahler mit Stativ in LED Version, 5x Schleifkorbtrage
Anmerkung / Sonstiges: Wird auf der Autobahn als Verkehr-Sicherungsfahrzeug eingesetzt, bei LKW Unfällen als Zuführfahrzeug der Rettungsplattform, Ergänzungsfahrzeug der Drehleiter
Typ: Hilfeleistungs-Löschfahrzeug HLF 20
Kennzeichen: RW – FW 146
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 46
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: TGM 13.290
Erstzulassung: 27. Dezember 2021
Leistung: 191 KW (260 PS) bei 2.300 1/min
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 2500 Liter Wasser, 2x Feuerlöscher P6, 1x Co2 Löscher, 120 Liter Schaum
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: 1 – stufige Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000-1H mit automatischer Druckregulierung im Fahrzeugheck eingebaut
Beladung Hilfeleistung: Stromaggregat 9kVA mit E-Starter, Hochleistungslüfter mit drehzahlgeregeltem Elektromotor, Gasmessgerät, Kettensäge, Rettungssäge, Hebekissen, Säbelsäge, Trennschleifer, Lichtmast mit 8 LED Scheinwerfern (elektrisch verstellbar), hydraulischer Rettungssatz, mobile Rettungsplattform, Schleifkorbtrage, Rettungsbrett, Rettungsrucksack, Schornsteinfeger-Werkzeug, 1x Verkehrssicherungs-Haspel
Beladung Löscheinsatz: 4x Atemschutzgeräte Dräger PSS 5000 mit Totmannmelder, 4 Fluchthauben, Schnellangriffshaspel, mobiler Wasserwerfer 400l bis 2000l, Schiebeleiter und Saugschläuche vom Boden entnehmbar, Sprungretter, 1x Schlauchhaspel
Sonstige Ausstattung: LED Umfeldbeleuchtung mit zusätzlichen Arbeitsscheinwerfer, Rückfahrkamera mit akustischer Warneinrichtung beim Einlegen des Rückwärtsgangs, Zentrale 230V Einspeisesteckdose mit Drucklufteinspeisung
Typ: Löschgruppen-Fahrzeug LF16 TS
Kennzeichen: RW – 2131
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 45
Besatzung: 1 + 8 = 9
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler-Benz
Modell: 1019 AF
Erstzulassung: 19. Mai 1983
Leistung: 141 KW (192 PS) bei 2.500 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe mit permanentem Allradantrieb mit Untersetzung
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 1xPG12 (Pulverlöscher für Glutbrand, 12 kg)
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: 1-stufige Feuerlöschkreiselpumpe FP16/8 als Frontpumpe angebaut
Beladung: Tragkraftspritze TS8/8 Ultraleicht Bj 1993, 2x Motorsäge, Stromerzeuger 5kVA, 4x Atemschutzgeräte Dräger PA 80 – 1600, 38 B-Schläuche – 8 davon auf fahrbarer 2-Mann-Haspel, Schiebeleiter, Steckleiter, Schaummittel mit Schwer- und Mittelschaumrohr
Anmerkung / Sonstiges: Das Fahrzeug dient zur Brandbekämpfung bei Bränden in größerem Ausmaß

Typ: Vorausrüstwagen VRW
Kennzeichen: RW – 2447
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 50
Besatzung: 1 + 3 = 4
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler
Modell: Sprinter 316 CDI 4×4
Erstzulassung: 27. Mai 2003
Leistung: 115 KW (156 PS) bei 3.800 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
Antrieb: 6 Gang Sprint-Shift-Getriebe mit zuschaltbarem Allrand-Antrieb und Differential-Sperre
Extras: Standheizung, ABS
Aufbau:
Hersteller: Hensel Fahrzeugbau
Löschmittel: 1x PG6 (Pulverlöscher für Glutbrand, 6kg), 1x PM12 (Pulverlöscher für Metallbrände,12kg), 2x Mini-CAFS (Schaumlöscher, 9 Liter)
Beladung: Dyna-Watt Anlage mit 5 kVA, 1x Atemschutzgerät, Lichtmast auf dem Dach 2x 1000 Watt Night Scan, Rettungssatz mit S 260, SP30 und RZ1, Octopus Airbagsicherungs-System für Fahrerairbag
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug kann auch zur Einsatzleitung benutzt werden, hierfür sind ein Besprechungstisch und erweiterte Kommunikations-Einrichtungen eingebaut
Typ: Rüstwagen 2 RW 2
Kennzeichen: RW – 2113
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 52
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler-Benz
Modell: Sprinter 316 CDI 4×4
Erstzulassung: 23. April 1993
Leistung: 160 KW (218 PS) bei 2.100 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe mit permanentem Allradantrieb und Differentialsperre hinten
Extras: ABS, Schleuderketten
Aufbau:
Hersteller: Ziegler Fahrzeugbau
Löschmittel: 1x PG12 (Pulverlöscher für Glutbrand, 12kg)
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: Seilwinde mit 50 kN (~5 Tonnen) Zugkraft, Stromaggregat mit 20 kVA
Beladung: Stromaggregat 5kVA, Rettungssatz SP80 / RSX 200-107 / RZ 1- 3, Hydraulikaggregat 600 bar mit Elektromotor, Gefahrgutpumpe, Kettensäge, Winkelschleifer, Schlagbohrmaschine, Membranpumpe, Be- Entlüftungsgebläse mit Schläuchen, Abdichtsatz, 2x Atemschutzgerät Dräger PA 80 – 1600, Pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 2x 1.500 Watt elektrisch verstellbar, Schlauchboot mit Eisretter, Hebekissen, Dichtkissen, Kanalblase, Greifzug mit 16 kN (~1,6 Tonnen) mit Zubehör, Unterbaumaterial, Stützen, 2x Handwinde (Büffelwinde), Verkehrssicherungs-Material, Suchscheinwerfer, 2x Wassersack
Typ: Wechsellader-Fahrzeug WLF
Kennzeichen: RW – LK 112
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 65
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: MAN
Modell: TGM 28.360
Erstzulassung: 19. November 2009
Leistung: 265 KW (360 PS) bei 2.500 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 26.000 kg
Antrieb: 5 Gang Automatisiertes-Schaltgetriebe 6x4x4
Aufbau:
Hersteller: NEFF Fahrzeugbau
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: Hakenlift Multilift XR 20 SL
Beladung: Motorsäge, Handsprechfunkgeräte, Navi, Motorsäge mit Zubehör
Anmerkung / Sonstiges: Fahrzeug dient zum Transport der Abrollbehälter Schlauch und Hochwasser, das Fahrzeug wird für den Katastrophenschutz eingesetzt und gehört dem Landkreis Rottweil
Abrollbehälter Hochwasser:
Herrsteller: Jerg
Baujahr: 2009
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand)
Beladung: Stromerzeuger zur Versorgung des Abrollbehälters, Stromerzeuger zur Versorgung von Wassersaugern o. Tauchpumpen o. der 2x 1000 W Strahler, Gummi – Stiefel, Watthosen, Gummischieber, Schaufeln, Warnblitzleuchten, Handlampen, 10x Faltwarndreicke, 10x Funkgeräte 2m, 10x Schaufeln, 10x Spitzhacken, 20x Tauchpumpen, 10x Wassersauger, 4x Schmutzwasserpumpen, leere Sandsäcke
Anmerkung / Sonstiges: Der Abrollbehälter wird für den Katastrophenschutz eingesetzt
Abrollbehälter Schlauch:
Hersteller: Jerg
Baujahr: 2009
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg)
Beladung: Stromerzeuger zur Versorgung des Abrollbehälters, 3200 Meter (3,2 km) B – Schlauch, 1 TS 20 / 8 von der Firma Ziegler zur Wasserentnahme, 1 TS 8 / 8 von der Firma Ziegler als Verstärkerpumpe, 1 Schlauchüberführung mit einer Höhe von 4,2 Metern
Anmerkung / Sonstiges: Der Abrollbehälter wird bei Großbränden zur Wasserförderung auf lange Strecken eingesetzt
Typ: Gerätewagen-Transport GW-T
Kennzeichen: RW – 2205
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 73
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: Mercedes-Benz
Modell: 711 D – KA
Erstzulassung: 23. Oktober 1995
Leistung: 77 KW (105 PS) bei 2.600 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 6.600 kg
Antrieb: 5 Gang Schaltgetriebe – Hinterradantrieb – Differentialsperre
Extras: ABS
Aufbau:
Hersteller: Eigenaufbau
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg)
Beladung: Spanngurte zur Ladungssicherung, Verkehrssicherungs-Material
Anmerkung / Sonstiges: Lief bis 2000 für die zentrale Schlauchwerkstatt des Landkreis Rottweil und wurde dann in Eigenleistung zum GW-Hochwasser umgebaut, Ende 2010 wurde es dann wieder in Eigenleistung zum GW-T umgebaut
Typ: Gerätewagen-Transport GW-T
Kennzeichen: RW – 255
Funkrufname: Florian Sulz 1 / 74
Besatzung: 1 + 2 = 3
Fahrgestell:
Hersteller: Daimler-Benz
Modell: 1722 F
Erstzulassung: 22. Oktober 1992
Leistung: 160 KW (218 PS) bei 2.100 1/min
Zulässiges Gesamtgewicht: 17.000 kg
Antrieb: 6 Gang Schaltgetriebe – Hinterradantrieb
Extras: ABS, ASR, Schleuderketten, Differentialsperre
Aufbau:
Hersteller: Maise
Löschmittel: 1x PG 6 (Pulverlöscher für Glutbrand , 6 kg)
Vom Fahrzeugmotor angetrieben: Ladekran Atlas AK4006 B – Leistung 125 kNm, Ladebordwand Dautel
Beladung: Anschlagmittel, Verkehrssicherungsgerät, Mittel zur Ladungssicherung
Anmerkung / Sonstiges: An der vorderen Stoßstange kann ein Streugerät für Ölbindemittel angebracht werden (Öltiger), das Fahrzeug hat eine Gefahrgutzulassung, damit dürfen umweltgefährdende Stoffe transportiert werden, das Fahrzeug gehört dem Landkreis Rottweil und ist dort im Katastrophenschutz und im Gefahrstoffzug integriert
Flurförderungsfahrzeug (Gabelstapler):
Hersteller: Linde
Modell: H20T-03
Baujahr: 2001
Zulässiges Gesamtgewicht: 5.250 kg
Anmerkungen / Sonstiges: Gasstapler für den Halleneinsatz, das Fahrzeug wird für den Katastrophenschutz eingesetzt und gehört dem Landkreis Rottweil