Jugendfeuerwehr Sulz nahm mit Erfolg an der Bildersuchfahrt teil

Mit insgesamt 34 Jugen und Mädchen und fünf Betreuern nahm die Jugendfeuerwehr Sulz vergangenen Samstag an der jährlichen Bildersuchfahrt der Jugendfeuerwehr Aistaig, die nach der Corona-Pandemie endlich wieder stattfinden konnte, teil. Aufgeteilt in vier Gruppen mussten die Nachwuchslöschkräfte auf einer vorgegebenen Strecke verschiedene Objekte von Bildern in der Umgebung finden, Fragen beantworten und gewisse Aufgaben abarbeiten. So mussten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Feuerwehrhaus in Oberndorf auf Zeit verschiedene Knoten unter Beweis stellen, in Hochmössingen ebenfalls auf Zeit Saugschläuche kuppeln und in Aistaig einen vernebelten Raum absuchen. In einem Fragebogen rund um das Thema Feuerwehr und Maschinisten waren gleichzeitig auch die Jugendbetreuer gefordert.
Nachdem nach rund vier Stunden alle Fragen beantwortet, Aufgaben gelöst und Objekte und Gebäude aufgefunden wurden, konnte der entsprechende Bogen im Feuerwehrhaus in Aistaig abgegeben werden. Nach einer Stärkung für alle im Festzelt kam es dann zur abschließenden Siegerehrung. Von insgesamt 28 teilnehmenden Jungendmannschaften aus dem ganzen Landkreis Rottweil belegten alle vier Sulzer Mannschaften Plätze unter den Top acht. Die Gruppen Sulz 1 und 4 sammelten sogar am Meisten Punkte von allen Mannschaften und belegten somit den stolzen ersten und zweiten Platz. Stadtjugendwart Martin Lutz war sichtlich stolz auf die Leistung seiner Nachwuchskräfte: „Es war wieder ein toller Tag heute hier in Aistaig, der uns allen sehr viel Spaß bereitet hat. Ich bin stolz auf unsere Jugendfeuerwehr, die hier eine Klasse Leistung abgeliefert hat – herzlichen Glückwunsch an Alle! Gleichzeitig möchte ich mich auch bei der Jugendfeuerwehr Aistaig für die Ausrichtung und Organisation des großartigen Ereignisses bedanken. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!“