Gestern in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Sulz mit mehreren Abteilungen zu einem Gebäudebrand in die Palmenstraße nach Renfrizhausen alarmiert. Alarmierung der Einsatzabteilungen Renfrizhausen, Stadt, Fischingen und Mühlheim war um 03:53 Uhr mit dem Stichwort „B4 – Gebäudebrand“. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl eines Gebäudes, welches bereits vor rund zwei Jahren von einem Brand betroffen war, in Vollbrand. Da das Gebäude derzeit saniert wird, befanden sich keine Personen darin. Die Feuerwehr leitete daher umgehend einen massiven Löschangriff über mehrere Strahlrohre sowie das Wenderohr der Drehleiter ein.
Um eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurden zusätzlich der Abrollbehälter Wasser der Feuerwehr Horb sowie ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Oberndorf an die Einsatzstelle gerufen. Parallel wurde mit dem Abrollbehälter Schlauch eine Wasserversorgung vom Mühlbach aufgebaut. Dadurch konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Im Anschluss folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Dabei wurden die Dachhaut und Teile der Wände geöffnet, um weitere Glutnester aufzufinden und abzulöschen. Zur Unterstützung wurde im Laufe des Einsatzes daher die Einsatzabteilung Sigmarswangen nachalarmiert.
Über die gesamte Einsatzdauer versorgte die DRK-Bereitschaft Sulz alle Einsatzkräfte. Nachdem nach rund 10 Stunden die Nachlöscharbeiten beendet waren, mussten alle Geräte gereinigt und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht werden. Einsatzleiter war Carsten Hipp mit Unterstützung der Führungsgruppe Sulz/Oberndorf/Dornhan. Auch Bürgermeister Jens Keucher sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister Frank Pfau machten sich ein Bild von der Lage vor Ort.