Großübung im Sulzer Ortsteil Hopfau: Zusammenarbeit der Einsatzkräfte erfolgreich unter Beweis gestellt

Am vergangenen Samstag fand im Sulzer Ortsteil Hopfau eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr Sulz statt. Angenommen wurde ein Brand in einer Halle auf dem Gelände eines Apfelguts. Die Übung diente dazu, die interkommunale Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Sulz und Umgebung sowie des Deutschen Roten Kreuzes unter realitätsnahen Bedingungen zu festigen. Beteiligt waren die Einsatzabteilungen Hopfau, Stadt, Dürrenmettstetten und Glatt, außerdem die Führungsgruppe Sulz-Oberndorf-Dornhan. Ebenfalls mit dabei war die Einsatzabteilung Leinstetten der Feuerwehr Dornhan sowie die DRK-Bereitschaft Sulz-Nord.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte war eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Gebäude sichtbar, Flammen waren jedoch keine erkennbar. Mehrere Trupps unter Atemschutz begaben sich zur Menschenrettung in das Gebäude. Zwei vermisste Personen konnten im Innenangriff lokalisiert, gerettet und anschließend der DRK-Bereitschaft übergeben werden. Kurz darauf kam es zu einer simulierten Durchzündung im Inneren der Halle. Um eine Brandausbreitung auf benachbarte Gebäude zu verhindern, wurde eine Riegelstellung über die Drehleiter aufgebaut. Parallel dazu wurden angrenzende Gebäude evakuiert. Das benötigte Löschwasser wurde aus dem angrenzenden Tobelbach sowie der nahegelegenen Glatt entnommen.
Insgesamt waren fünf Löschfahrzeuge, eine Drehleiter und zahlreiche Einsatzkräfte mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung beschäftigt. Nach gut einer Stunde konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Kommandant Florian Karl und Hopfaus Ortsvorsteher Thomas Mutschler zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf. Mutschler betonte: „Es ist beruhigend zu sehen, wie reibungslos die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen und Abteilungen funktioniert hat.“ Auch Bürgermeister Jens Keucher machte sich vor Ort ein Bild von der Übung und lobte das Engagement der Einsatzkräfte. Die Übung war ein wichtiger Baustein, um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Im Anschluss sorgte die Abteilung Hopfau für die Verpflegung aller Übungsteilnehmer. Die Feuerwehr Sulz bedankt sich bei allen Teilnehmenden der Übung für das Engagement sowie für die Bereitstellung des Übungsobjektes.